Eigentlich sollte es nur eine langweilige Hausaufgabe werden - für das Schulprojekt "Meine Heimat früher und heute" stöbert Gitti in den alten Truhen ihrer Großeltern. Doch was sie dann findet, lässt sie neugierig werden, was damals eigentlich geschehen ist. Und wohin ihre Großtante Winni verschwunden ist. Dass sie auf ihre Fragen sehr widersprüchliche oder gar keine Antworten erhält, macht alles nur noch mysteriöser ...
In „Wetterleuchten“ nimmt das FLT sein Publikum mit auf eine Reise in die Mitte des letzten Jahrhunderts. Als es nach dem Ende des Krieges manchem gar nicht schnell genug gehen konnte mit Wiederaufbau, „Wir sind wieder wer!“ und Wirtschaftswunder, gab es auch den einen oder anderen moralischen Kollateralschaden. Im Mittelpunkt steht ein Mädchen, das sich vierzig Jahre später auf der Suche nach einer unbequemen Wahrheit von niemandem beirren lässt.
Das Winterwandeltheater 2026 ist wieder eine packende Geschichte mit Spannung, Witz und überraschenden Schauwerten in der unvergleichlichen Kulisse des winterlichen Fränkischen Freilandmuseums.
Der offizielle Ticket-Vorverkauf beginnt am 15. Oktober - am besten jetzt schon Wundertickets kaufen und in der Vorbuchungswoche vom 8.-14. Oktober in unserem Ticketsystem und unseren Vorverkaufsstellen einlösen!
Wundertickets können Sie hier in unserem Ticketsystem erwerben!
Gestern wurde dem FLT der Heimatpreis Bayern verliehen! Wir freuen uns und danken für einen spannenden Abend im Kreis der Preisträgerinnen!
wird Mitte Oktober beginnen.
Die Premiere des Winterwandels "Wetterleuchten" ist am 9. Januar 2026.
Sie können im Ticketsystem des FLT direkt ihre Karten für alle Vorstellungen der Spielzeit buchen. Für Gruppenbestellungen, Rollstuhlplätze oder bei Nachfragen wenden Sie sich gerne an unser Kartentelefon unter 09106/924447 - unser freundlicher Oberbayer hilft Ihnen gerne weiter!
Wir informieren Sie über diese Homepage, unseren Newsletter und über Facebook